OmniSteer

Verbundpartner

Schaeffler Technologies AG & Co. KG
SHARE am KIT

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 12,1 Mrd. Euro. Mit rund 84.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Weitsicht sowie langfristiges Denken und Handeln zeichnen Schaeffler aus. Daher identifiziert Schaeffler frühzeitig Schlüsseltrends, investiert in die Forschung und Entwicklung neuer zukunftsorientierter Produkte, definiert neue Technologie-Standards und bringt sie zur Serienreife. Daher hat Schaeffler Ende 2012 nach dem „Company on Campus“ Modell eine langfristig angelegte Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ins Leben gerufen. Diese hat unter anderem zum Ziel, gemeinsam Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Durch die direkte Präsenz auf dem Campus in Karlsruhe werden Forschungsthemen frühzeitig im Kontext der Industrialisierung behandelt. Eng vernetzt zwischen KIT und Schaeffler wird geforscht, mit dem Ziel Produktentwicklungen daraus abzuleiten.Schaeffler ist aktiver Partner im Strategiekreis Elektromobilität der deutschen Automobilindustrie (eNOVA).

www.share.kit.edu

www.schaeffler.de

nach oben

 

PARAVAN GmbH

Die Paravan GmbH ist Weltmarktführer für innovative Fahrzeugumbauten für Menschen mit schwersten Behinderungen. Rund 150 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell der Behinderung angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle, Bewegungstrainer uvm. Highlight in der umfangreichen Produktrange bildet das weltweit erste straßenzugelassene drive-by-wire-System Space Drive II mit aktiver Servomotoren-Redundanz. Ein ausfallsicheres, digitales Steuerungssystem für den flexiblen Einsatz in sicherheitsrelevanten Automotivanwendungen auf modernster drive by-wire-Technologie. Das System ist straßenzugelassen, zertifiziert nach ISO 26262 ASIL D und wird nach der weltweit höchsten Qualitätsstufe IPC-A-600 Klasse 3 gefertigt. Weltweit hat Paravan in den letzten 10 Jahren mehr als 120 Millionen Kilometer Erfahrung mit dem System gesammelt. Erfahrungen, die stets in die Weiterentwicklung des Space Drive Systems geflossen sind. Zwischenzeitlich wird das Paravan Space Drive System in zahlreichen Fahrzeugen und Projekten zum autonomen Fahren namhafter Fahrzeughersteller, Automobilzulieferer und Forschungseinrichtungen erfolgreich eingesetzt.

www.paravan.de

nach oben

 

Forschungszentrum Informatik (FZI)

Das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert junge Menschen für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Geführt von Professoren verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um.

www.fzi.de

nach oben

 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)

Das Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) des KIT erarbeitet umfassendes, tiefgehendes Systemverständnis, Methoden und Prozesse zur Beherrschung der Komplexität in der Fahrzeugentwicklung und technologische Ansätze für verbesserte Fahrzeugfunktionalitäten. Dabei steht die ganzheitliche Untersuchung von Gesamtfahrzeugsystemen auf dem Hintergrund der umgebenden Verkehrsbedingungen und der Interaktion mit dem Fahrer im Vordergrund, wobei Erfahrungen bei der Erforschung und Ausarbeitung der Funktionalitäten von Fahrerassistenzsystemen und deren Umsetzung in Demonstratoren ebenso vorliegen, wie im Bereich der insbesondere für die Kundenakzeptanz solcher Systeme wichtigen Fahrer-Fahrzeug-Interaktion. Die Erforschung des energieeffizienten Betriebs und der optimalen Nutzung der im Fahrzeug verfügbaren Energieströme, sowohl für verbrennungsmotorisch angetriebene Fahrzeuge, für Fahrzeuge mit Hybridantriebssträngen, als auch für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge, ist eine der Kernkompetenzen des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik. Dabei werden nicht nur die Eigenschaften der Antriebskomponenten an sich, sondern das Gesamtfahrzeug sowie die Randbedingungen aus Fahrerverhalten und Verkehrssituation betrachtet.

www.fast.kit.edu/lff

www.kit.edu

nach oben

 

HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH

Die Hella Aglaia Mobile Vision GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der HELLA KGaA Hueck & Co und zählt zu den weltweit führenden Entwicklern intelligenter visueller Sensorsysteme. Unsere langjährig gewachsenen Kompetenzen auf den Gebieten der Mono- und Stereo-Kamerasysteme, der Bildverarbeitung und der Softwareprogrammierung ermöglichen uns die Entwicklung innovativer industrialisierter Lösungen und leistungsfähiger Produkte für die Bereiche Fahrerassistenzsysteme, Elektromobilität und Personenzählung. Viele Produkte aus unserem Haus setzen internationale Maßstäbe und eröffnen völlig neue Anwendungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven.

www.aglaia-gmbh.de

nach oben

 

Assoziierte Partner

DEKRA

Seit 90 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Die DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2015 hat DEKRA einen Umsatz von voraussichtlich rund 2,7 Milliarden Euro erzielt. Mehr als 37.000 Mitarbeiter sind in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere Welt.

www.dekra.de

 

nach oben

 

Custom Interactions UG

Das Unternehmen Custom Interactions hat es sich zum Ziel gemacht, die Interaktion zwischen Mensch und Technik so einfach wie möglich zu gestalten. Mit einem interdisziplinären Team aus Psychologen, Interface-Designern, Ingenieuren und Programmierern entwickelt und verbessert Custom Interactions User Interfaces aller Art. Dabei liegt einer der Schwerpunkte von Custom Interactions in der Optimierung der Fahrer-Fahrzeug Interaktion. Bei allen Tätigkeiten steht für Custom Interactions immer der Nutzer der User Interfaces im Vordergrund. Mit vielfältigen Methoden- und Expertenwissen führt Custom Interactions u.a. Nutzerbefragungen, Expertenbewertungen, Feldbeobachtungen, Usability- und User Experience Tests sowie Schulungen zur menschzentrierten Produktgestaltung durch.

ww.custom-interactions.com

nach oben

 

Cluster Elektromobilität Süd-West

Die Partner im Projekt Omnisteer sind eng mit dem Cluster Elektromobilität vernetzt und werden durch das Clustermanagement, geleistet durch die e-mobil BW, unterstützt. Schaeffler, KIT und FZI sind Partner des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West (ESW), der über 100 Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Region Karlsruhe – Mannheim – Stuttgart – Ulm verbindet. Die Clusterstrategie des Clusters ESW erzielt durch neue Kooperationsformen und Denkansätze eine intensive regionale Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität. Dadurch sollen Wissen aufgebaut, verstetigt und schließlich Vorteile im internationalen Wettbewerb erzielt werden.

www.emobil-sw.de

nach oben